Lange Nacht der Museen 2025
 
Freitag, 16. Mai 2025 - Beginn: 18:00

Lange Nacht der Museen 2025

Museen und Galerien der Stadt
99084 Erfurt
ab 7,00 € *

Verborgene Schätze bei der Langen Nacht der Museen in Erfurt Am 16. Mai lädt Erfurt wieder zur... mehr

Verborgene Schätze bei der Langen Nacht der Museen in Erfurt


Am 16. Mai lädt Erfurt wieder zur Langen Nacht der Museen ein und öffnet die Türen zu ''Verborgenen Schätzen''. Die Museen und Galerien der Landeshauptstadt bieten ein vielfältiges Programm mit faszinierenden Führungen, kreativen Workshops und musikalischen Highlights.
Ein besonderer Höhepunkt ist der exklusive Blick hinter die Kulissen des Naturkundemuseums. Besucherinnen und Besucher erhalten die seltene Gelegenheit, die Präparationswerkstätten zu erkunden. In den UNESCO-Welterbe-Stätten, der Alten Synagoge und der mittelalterlichen Mikwe, warten weitere spannende historische Entdeckungen.
Die Galerie Waidspeicher widmet sich der preisgekrönten Kinder- und Jugendbuchautorin Mirjam Pressler mit der Ausstellung ''Schreiben ist Glück'' und im Museum für Thüringer Volkskunde wird um 19:30 Uhr die Sonderausstellung ''Spielräume - Spielträume'' der Textil Art Thüringen eröffnet. Hier sorgen der malerische Innenhof und ein vielfältiges Mitmachangebot sowie Live-Musik für einen stimmungsvollen Abend.
Das Stadtmuseum ''Haus zum Stockfisch'' präsentiert die Ausstellung ''Nabel der Welt - Erfurts archäologische Schätze''. Gäste können hier experimentelle Archäologie hautnah erleben oder um 20:00 Uhr an einer Führung teilnehmen.
Offiziell eröffnet wird die Museumsnacht um 17:30 Uhr im Angermuseum, begleitet von der Performance ''Vor dem Wind'' des Play Bauhaus Teams und experimenteller Musik der Bauhaus-Käfer-Kapelle - passend zur Ausstellung ''Immer diese Sehnsucht. T. Lux Feininger - Moderne Romantik''.
Auch junge Museumsfans kommen auf ihre Kosten: Die ''Rallye für kleine Nachteulen'' führt durch verschiedene Museen mit kreativen Mitmachangeboten - vom Drucken im Druckereimuseum bis zur Gestaltung floraler Anstecker im Deutschen Gartenbaumuseum.



Freitag, 16. Mai 2025
Beginn: 18:00
Einlass: 18:00 Uhr
Stadtverwaltung Erfurt Kulturdirektion
Abholung im Pressehaus

Sie können Ihre Karten nach dem erfolgten Zahlungseingang in jedem Pressehaus von TA, OTZ und TLZ abholen. Sie erhalten von uns eine E-Mail, sobald Sie die Tickets in einem Pressehaus Ihrer Wahl abholen können.

Pressehaus finden

Versand Deutsche Post / DHL

Sie erhalten ihr Ticket nach Zahlungseingang innerhalb von 2-3 Tagen als Deutsche Post Briefsendung oder versichertes Paket mit DHL/GLS


Informationen für Menschen mit Behinderung
Informationen für Rollstuhlfahrer
Bitte wenden Sie sich zur Buchung der Rollstuhlplätze an folgende Telefonnummer: 0361-655 1938.
Informationen für Menschen mit Behinderung
Schwerbehinderte und deren Begleitperson (Kennzeichen B im Ausweis) zahlen jeweils den ermäßigten Preis.
Veranstaltungshinweise
Rabatt
PG1*Anspruch auf ermäßigte Tickets haben Schüler*innen, Studierende bis 27 Jahre, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende [BFD], Bürgergeld-Empfänger*innen und Sozialhilfeempfänger*innen, Schwerbehinderte und Rollstuhlfahrer*innnen sowie deren Begleitperson (nur mit Ausweis „B“),PG2** Inhaber*innen des Familienpasses der Landeshauptstadt Erfurt (max. 2 Erwachsene mit max. 4 Kindern bis 17 Jahre)
Kinder
Bis 6 Jahre freier Eintritt

Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen